Im Kiwi-Bird-Life-Center wird einem vorgegauckelt, da leben welche, aber den einen den wir gesehen haben, bewegte sich sehr mechanisch im Rotlicht, weil er ja "nachtaktiv" wäre. Fotos durfte man auch nicht machen. Natürlich nicht! Sonst würde die Lüge ja vielleicht irgendwann auffliegen.
Aufgebauscht wird das Ganze mit einer haarsträubenden Geschichte, aber das ist ja klar. Jeder Mythos braucht seine Story.
Erzählt wird: Der Vogel könnte bis zu 60 Jahre alt werden und er würde im Vergleich zu seiner Körpergröße, die größten Eier in der Vogelwelt legen. Das wäre dann so, als wenn Frau Twix ein 3 Jahre altes Kind gebären würde. Aua! Das Kiwiweibchen, wird erzählt, würde sich die Tage danach noch ein wenig leer fühlen und die inneren Organe müssten sich wieder entfalten.
Weiterhin erzählten sie, dass das Kiwimännchen dann auf dem Ei sitzt und es ausbrütet. Hmmm, sicher!
Der Kiwi-Bird-Life-Park in Queenstown zeigte auch noch andere heimische Vögel. Die haben da faktisch die schon fast ausgestorbenen Sorten mit einem halben weiblichen und einem dreiviertel männliche Vogel wieder hinbekommen. Aber die durften wir alle sehen, bei Tageslicht und Fotos machen!
Kiwi-Zone |
Gibt es hier häufig, Namen vergessen |
Gibt es hier ganz viel. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen