Samstag, 17. Dezember 2011

Einreise

So schlimm wie es im Reiseführer beschrieben ist, ist die Einreise nicht und im Vergleich zur USA ein nettes Geplänkel.
Zettel ausfüllen, lange warten und alles dem Kiwi-Zöllner geben. Der macht ein wenig Smalltalk und schickt einen in die Biokontrolle. Auf dem Zettelchen muss man auch ankreuzen, ob man dreckige Zelte, Schuhe etc. dabei hat. Ich hatte mich für dreckige Wanderschuhe entschieden. Die musste ich dann vorzeigen, sagen wo ich sie getragen habe und sie wurden aber als ok. befunden. Bei anderen wurde alles desinfiziert.

Beagels laufen umher und schnuppern nach Essen. Aber Gebackenes, zum Beispiel darf man einführen. Das wusste ich nicht, ich dachte nix und habe durchgesetzt, das wir alles wegschmeißen. Meine Strafe ist jetzt, dass ich dem Klaglied des Heldens zuhören muss, in dem er immer wieder den Verlust seiner Marzipanbrotes besingt.
Zum Schluss schiebt man sein gesamtes Gepäck dann wieder durch Durchleuchtung und schon ist man draußen. Eine Stunde hat es dann aber doch gedauert.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen